Aktuelles in Kürze

Rhätische Bahn trägt den Anliegen der Regionen Rechnung (Fr, 23 Feb 2024)
>> mehr lesen

Ab dem 28. März 2024 fahren die Züge wieder durchgehend von Zürich nach Stuttgart (Wed, 21 Feb 2024)
>> mehr lesen

Die Entwicklung des österreichischen Bahnnetzes in den nächsten 20 Jahren (Fri, 26 Jan 2024)
>> mehr lesen

Lokführermangel zwingt die Rhätische Bahn zu Fahrplananpassungen (Thu, 25 Jan 2024)
>> mehr lesen

Rekordjahr und Lokpersonalmangel: Ein Wechselbad der Gefühle für die Rhätische Bahn (Tue, 12 Dec 2023)
>> mehr lesen

Umbau Zürich Wipkingen: Fahrplanänderungen auch für den Fernverkehr (Sun, 10 Dec 2023)
>> mehr lesen

SBB Fahrplan 2024: Direkter und komfortabler in Tourismusgebiete reisen (Mon, 27 Nov 2023)
>> mehr lesen

BLS verbindet Eishockey-Clubs und -Fans (Sat, 11 Nov 2023)
>> mehr lesen

ZVV Bonus: Markttest für ein dynamisches Bonusmodell für Gelegenheitsreisende (Tue, 07 Nov 2023)
>> mehr lesen

Bauarbeiten und Fahrplanänderungen zwischen Buchs SG und Sargans (Thu, 02 Nov 2023)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn: Erfolgreicher Projektwettbewerb «Kunstbauten Äuli – Dalvazza» (Tue, 31 Oct 2023)
>> mehr lesen

Wohnzimmergefühl bei 300 km/h: erster ICE mit neuem Innendesign jetzt auf der Schiene (Mon, 23 Oct 2023)
>> mehr lesen

Pünktlicher Abschluss der achtmonatigen Totalsperre zwischen Buchs SG und Altstätten SG (Mon, 16 Oct 2023)
>> mehr lesen

Wiederaufnahme des direkten Zugverkehrs von Zürich nach Stuttgart verschiebt sich auf 24. November 2023 (Wed, 11 Oct 2023)
>> mehr lesen

Endspurt bei der achtmonatigen Totalsperre im St. Galler Rheintal (Thu, 28 Sep 2023)
>> mehr lesen

90 Güterzüge pro Tag verkehren ab 23. August durch Gotthard-Basistunnel (Fri, 18 Aug 2023)
>> mehr lesen

Reparatur von Gotthard-Basistunnel wird mehrere Monate dauern (Wed, 16 Aug 2023)
>> mehr lesen

Halbzeit bei der achtmonatigen Totalsperre im St. Galler Rheintal (Tue, 11 Jul 2023)
>> mehr lesen

Modelleisenbahn-Neuheiten 2024 im Überblick – NEU: LEMKE, REE (Fri, 19 Apr 2024)
Hier werden laufend veröffentlichte Modellbahn-Neuheiten 2024 aufgelistet. Die Spielwarenmesse 2024 findet vom 30. Januar - 3. Februar statt. Der Artikel Modelleisenbahn-Neuheiten 2024 im Überblick – NEU: LEMKE, REE erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Tramsimulator erweitert die Ausbildung bei den VBZ (Fri, 19 Apr 2024)
Ein Tram-Simulationszentrum soll die Kapazität der Fahrdienstausbildung bei den VBZ weiter steigern und deren Effizienz und Flexibilität ... Der Artikel Tramsimulator erweitert die Ausbildung bei den VBZ erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Erstes BLT-TINA Tram: Test- und Schulungsphase gestartet [aktualisiert] (Fri, 19 Apr 2024)
Anfang Januar 2024 starteten die mehrmonatige Testphase des ersten TINA Trams sowie die Schulungen der Fahrdienstangestellten auf dem ... Der Artikel Erstes BLT-TINA Tram: Test- und Schulungsphase gestartet [aktualisiert] erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

SBB stellt die Zeiger auf Grün: Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 [aktualisiert] (Fri, 19 Apr 2024)
Die SBB will bis 2030 die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 halbieren. Mehr als 200 Nachhaltigkeitsprojekte stellen sicher ... Der Artikel SBB stellt die Zeiger auf Grün: Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 [aktualisiert] erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Stadler/ÖBB: Vom Rettungszug zum Servicejet [aktualisiert] (Fri, 19 Apr 2024)
Die zukunftsweisende Erneuerung der Rettungszugflotte der ÖBB-Infrastruktur AG nimmt weiter Fahrt auf. Am 25. August 2023 präsentierten ... Der Artikel Stadler/ÖBB: Vom Rettungszug zum Servicejet [aktualisiert] erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

SBB Bilanzmedienkonferenz 2013 - Herausforderndes Jahr 2013

Erstmals über eine Million Kunden pro Tag und schwarze Zahlen im Güterverkehr

 

In einem herausfordernden Jahr beförderte die SBB 2013 zum ersten Mal in ihrer Geschichte mehr als eine Million Kunden pro Tag. Die gestiegene Nachfrage ist vor allem auf Angebotsverbesserungen zurückzuführen. SBB Cargo erzielte erstmals seit über 40 Jahren ein positives Ergebnis von CHF 14,7 Mio. Das Konzernergebnis ging aber um CHF 184,2 Mio. auf CHF 238,2 Millionen zurück. Der Grossteil des um CHF 332,1 Mio. höheren Betriebsaufwands ist bedingt durch höhere Trassenpreise (CHF 163 Mio.) und Zusatzaufwendungen vorab beim Unterhalt am Schienennetz (CHF 128,6 Mio.). Die Kundenpünktlichkeit lag im 2013 zwar auf hohem Niveau, jedoch konnte mit 87,5 Prozent der Wert des Vorjahres (88,0 Prozent) nicht ganz erreicht werden.

SBB Bilanzmedienkonferenz 2013 in Zürich                                                             Foto: Marcel Manhart

 

 

SBB Personenverkehr mit mehr Kunden und tieferem Segmentergebnis

 

Die SBB transportierte 2013 zum ersten Mal in der Geschichte pro Tag mehr als eine Million Kunden, nämlich 1 002 000 – das sind rund 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Personenkilometer erhöhte sich um 1,3 Prozent auf 17,8 Mrd. Kilometer. Er-möglicht wurde dies vor allem durch die Angebotsverbesserungen in der Romandie mit 30 Prozent mehr Sitzplätzen und 14 zusätzlichen Zügen sowie den Halbstundentakt Zürich–Schaffhausen.

 

Im eigenwirtschaftlichen Fernverkehr stieg die Verkehrsleistung um 1,4 Prozent auf 13,1 Mrd. Personenkilometer. Der abgeltungsberechtigte Regionalverkehr stieg im ver-gangenen Jahr um 1,0 Prozent auf 4,7 Mia. Personenkilometer weiter an. Die Nachfra-ge in beiden Bereichen wuchs hauptsächlich in der Hauptverkehrszeit. Die per Dezem-ber 2012 in Kraft getretenen Tarifmassnahmen von durchschnittlich 5,2 Prozent er-brachten rund CHF 129 Mio. Mehrerträge. Diese Tarifmassnahmen konnten die höhe-ren Trassenpreise im Umfang von CHF 163 Mio. zu rund 80 Prozent decken. Die ge-stiegenen Trassenpreise sowie die Mehrkosten aus dem zusätzlichen Angebot haben das Segmentergebnis im Personenverkehr auf CHF 96,1 Mio. stark reduziert (2012: CHF 268,9 Mio.); damit ist es auf gut einen Drittel des Vorjahres geschrumpft und liegt deutlich tiefer als in den vorangegangenen Jahren.

 

 

SBB Immobilien baut Bahnhofareale weiter aus

 

Die Nachfrage nach Objekten an zentraler Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ungebrochen. An der Europaallee in Zürich entsteht bis ins Jahr 2020 ein neuer Stadtteil mit rund 2500 Studienplätzen und 6000 Arbeitsplätzen, 400 Wohnungen, einem Hotel und über 50 neuen Geschäften und Restaurants. Weitere Arealentwicklungen wie etwa die zentral gelegene Rösslimatt in Luzern wurden in Angriff genommen.

 

SBB Immobilien steigerte das Segmentergebnis vor Ausgleichszahlungen gegenüber dem Vorjahr um 9,8 Prozent auf CHF 211,3 Mio. Daraus wird die Infrastruktur mit CHF 150 Mio. mitfinanziert; die Sanierung der Pensionskasse SBB mit 96,5 Mio.

 

 

SBB Cargo erstmals seit über 40 Jahren mit positivem Ergebnis

 

In einem schwierigen Verdrängungsmarkt konnte SBB Cargo die Verkehrsleistung mit 12,3 Mrd. Nettotonnenkilometern um 1,5 Prozent steigern. Im Geschäftsfeld Schweiz wurde die Verkehrsleistung leicht gesteigert (5,2 Mrd. Nettotonnenkilometer; Vorjahr: 5,0 Mrd.).

 

SBB Cargo erreichte durch die konsequente Ausrichtung auf die Stärken der Schiene das anspruchsvolle Ziel der „Schwarzen Null“ und erzielte erstmals seit über 40 Jahren ein positives Ergebnis. Damit wurde ein grosser Schritt in der Sanierung gemacht. Das Ergebnis von CHF 14,7 Mio. lag um CHF 65,9 Mio. über dem Vorjahr. Gleichzeitig nahmen die Güterverkehrserträge insgesamt um 4,7 Prozent zu. SBB Cargo International konnte die Marktposition halten, effizienter produzieren und sich finanziell stabilisieren: Das Ergebnis fiel trotz starkem Verdrängungswettbewerb um CHF 8,2 Mio. besser aus als im Vorjahr, lag aber immer noch mit CHF 2,8 Mio. im Minus. Das Marktumfeld im Güterverkehr bleibt sowohl national als auch international weiterhin anspruchsvoll und der Konkurrenzdruck der Strasse anhaltend hoch.

 

 

SBB Infrastruktur: Mehr Mittel für den Unterhalt

 

Das Netz von SBB Infrastruktur wurde 2013 nochmals intensiver genutzt: Die Zahl der zurückgelegten Trassenkilometer stieg um 2,7 Prozent auf 170,0 Mio. Die SBB hat bereits im Netzzustandsbericht 2012 auf offene Fragen betreffend den Zustand der Fahrbahn hingewiesen. In den ersten Monaten des Geschäftsjahres mussten mehr Unterhaltsarbeiten an der Fahrbahn (CHF +128,6 Mio.) vorgenommen werden als ursprünglich geplant. Diese neuen Erkenntnisse ergaben sich insbesondere durch den Einsatz eines neuen Diagnosefahrzeugs und aus den Ergebnissen der Untersuchung eines Schienenbruches in Schwerzenbach.

 

B der Division resultierte Infrastruktur ein negatives Segmentsergebnis von CHF -72,3 Mio. (Vorjahr: CHF 37,1 Mio.).

 

 

Konzernergebnis im Jahr 2013 rückläufig

 

Das Konzernergebnis der SBB ging im Geschäftsjahr 2013 um CHF 184,2 Mio. auf CHF 238,2 Mio. zurück (2012: CHF 422,5 Mio.). Der Grossteil des höheren Betriebs-aufwands von CHF 332,1 Mio. ist bedingt durch höhere Trassenpreise (CHF 163 Mio.) und Zusatzaufwendungen bei SBB Infrastruktur vorab beim Unterhalt am Schienennetz (CHF 128,6 Mio.). Die SBB konnte diese Mehrkosten nur teilweise abfedern.

 

Der Free Cash Flow betrug nach Finanzierung durch die öffentliche Hand CHF -652,9 Mio. (2012: CHF +905,8 Mio.). Gründe für diesen Rückgang sind das tiefere Ergebnis, hohe Investitionen im Umfang von CHF 3562,2 Mio. (2012: 3206,6 Mio.), insbesondere in Rollmaterial und Immobilien sowie der Wegfall der Sondereffekte aus dem Vorjahr (Verkauf der Hypotheken der Eisenbahner-Baugenossenschaften (EBG) an die Pensi-onskasse SBB im Umfang von CHF 604 Mio.).

 

 

Kundenpünktlichkeit und -zufriedenheit auf hohem Niveau leicht gesunken

 

Die Kundenpünktlichkeit – der Anteil der Reisenden, der pünktlich oder mit einer Ver-spätung unter drei Minuten das Reiseziel erreicht – lag im 2013 zwar auf hohem Ni-veau, jedoch konnte mit 87,5 Prozent der Wert des Vorjahres (88,0 Prozent) nicht ganz erreicht werden. Namentlich im Grossraum Zürich kam es im Herbst zu Verspätungen im S-Bahn-Netz, dies hauptsächlich wegen der Arbeiten für das Grossprojekt Durch-messerlinie, gleichzeitigen Automatisierungen von Stellwerken sowie unerwarteten Un-terhaltsarbeiten an der Fahrbahn bei uneingeschränktem Angebot für die Kundinnen und Kunden. Seit Dezember 2013 liegen die Werte bei der Kundenpünktlichkeit wieder über den Zielwerten. Im internationalen Vergleich liegt die SBB bei der Pünktlichkeit seit Jahren an erster Stelle.

 

Die Gesamtzufriedenheit der Kunden ging im vergangenen Jahr um 0,3 Punkte auf 75,7 Punkte leicht zurück. Die Zufriedenheit bei der Fahrgastinformation sank um 0,3 auf 80,0 Punkte. In diesem Bereich hat die SBB Handlungsbedarf – insbesondere bei Kun-deninformation in Störungsfällen – und hat entsprechende Massnahmen eingeleitet.

 

 

 

Konsequenter Weg in Richtung kundenfreundlichere Bahn

 

Kritik an der rigiden Durchsetzung der Billettpflicht und an der Automatenbedienung veranlassten die SBB, sich für einen einfacheren und kundenfreundlicheren öffentlichen Verkehr einzusetzen. So hat die SBB unter anderem das Perronbillett eingeführt. Zu-sammen mit angepassten Kulanzregeln konnte die Situation merklich entspannt wer-den, die Zahl der Kundenreaktionen nahm ab. Gemeinsam mit der öV-Branche initiierte die SBB zudem erste weitere Massnahmen wie zum Beispiel die einfachere Benutzer-führung bei den Billettautomaten. Bis Ende 2014 wird die Ausstattung sämtlicher 1018 Wagen des Fernverkehrs mit Signalverstärkern abgeschlossen. Für die Regionalver-kehrsflotte strebt die SBB ebenfalls den Einbau von Signalverstärkern an und sucht in Gesprächen mit den Mobilfunkanbietern und den Bestellern dringend Finanzierungs-möglichkeiten. Die SBB bietet ihren Kunden auch in den Bahnhöfen mehr Services in diesem Bereich: Im vergangenen Jahr wurde das Gratis-Internetangebot SBB FREE WiFi lanciert. Bis Ende 2015 wird das Angebot an den 100 meistfrequentierten Bahnhö-fen der Schweiz verfügbar sein.

 

 

Wichtige Meilensteine im laufenden Jahr

 

Die SBB wird das Ausschreibungsverfahren für die Beschaffung von 29 neuen Zügen für den Nord-Süd-Verkehr im Frühjahr abschliessen; der Zuschlag für einen der Anbie-ter erfolgt im Mai 2014. Auch in den nächsten Jahren wird jährlich rund eine Milliarde Franken in neues und modernisiertes Rollmaterial investiert werden. Mitte Juni 2014 wird die erste Etappe der Durchmesserlinie Zürich und der neue unterirdische Durch-gangsbahnhof Löwenstrasse in Betrieb genommen werden. Damit kann das grösste innerstädtische Bauprojekt der Schweiz termingerecht abgeschlossen werden. Die Kunden werden von schnelleren und häufigeren S-Bahn-Verbindungen profitieren. Im Sommer 2014 erfolgt der Spatenstich für das Grossprojekt „Léman 2030“, welches das Bahnangebot in der Westschweiz markant erhöhen wird.

 

 

FABI: Vertrauensbeweis und Verpflichtung für SBB und öffentlichen Verkehr

 

Mit dem deutlichen Ja der Schweizer Stimmberechtigten zu FABI wurden im Februar 2014 die Weichen für eine nachhaltige und transparente Finanzierung der Bahninfra-struktur gestellt. Ab dem Inkrafttreten per 2016 stehen mehr Mittel für den Unterhalt und den Ausbau des Netzes zur Verfügung. Ein erster Ausbauschritt sieht bis ins Jahr 2025 Projekte in einem Umfang von CHF 6,4 Mrd. vor.

 

Weiterer Ausbau für die Sicherheit

 

Das Geschäftsjahr 2013 war unter anderem belastet von Unfällen auf dem Schienen-netz. Beim Zusammenstoss zweier Regionalzüge in Granges-Marnand (VD) im Juli des vergangenen Jahres ist ein Lokführer der SBB ums Leben gekommen. Anfang des Jah-res waren in Neuhausen (SH) zwei Regionalzüge kollidiert. Bei beiden Unfällen waren Verletzte zu beklagen. Diese Unfälle haben die SBB stark bewegt.

 

Die SBB hat in der Folge Sofortmassnahmen ergriffen und vertiefte Abklärungen einge-leitet. Aus den Erkenntnissen dieser Abklärungen ist mit verschiedenen Massnahmen die Sicherheit weiter gestärkt worden. So wurde die Ausrüstung von 1700 Signalen mit einer Geschwindigkeitsüberwachung beschleunigt und an einigen Bahnhöfen das so-genannte Vier-Augen-Prinzip wieder eingeführt. Die SBB prüft derzeit, ob die geplante Einführung der kontinuierlichen Geschwindigkeitsüberwachung nach dem europäischen Standard ETCS Level 2 forciert werden kann.

 

 

SBB Zahlen und Fakten 2013
SBB_Zahlen-und-Fakten_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB
SBB Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2013
SBB_Geschäftsbericht_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

 

 

 

Bericht SRF Tagesschau vom 25. März 2014

 

 

 

Bericht SRF 10vor10 vom 25. März 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0